TWINSKIN®

TWINSKIN® – Die Hygienische Revolution

Kein aufwendiges Reinigen von Gesichtsmasken mehr

Kein Kistenschleppen mehr

Absolute Rechtssicherheit

Was ist TWINSKIN®?

TWINSKIN® ist ein Adapter-Gesichtsteil für alle gängigen und zugelassenen HLW-Übungsphantome, der einzeln verpackt dem Veranstalter und den Übenden genau die Sicherheit garantiert, die in den Richtlinien gefordert wird und dabei jede Menge Zeit und Geld spart. Aufwendige und kostspielige Reinigungs- und Desinfektionsverfahren sind mit TWINSKIN nicht mehr notwendig, Regressansprüche sind ausgeschlossen.

Was kann TWINSKIN®?

Mit TWINSKIN® brauchst Du unabhängig von der Teilnehmeranzahl nur noch ein einziges Gesichtsteil für dein Wiederbelebungsphantom und musst nie wieder Gesichtsteile reinigen und desinfizieren! Keine gekennzeichneten Kisten mehr schleppen. Das regelmäßige Nachkaufen von Original-Gesichtsteilen entfällt. TWINSKIN erspart Dir Zeit und Geld, sorgt für eine klinisch reine HLW Praxis-Übung und schafft Rechtssicherheit.

Rechtlicher Hintergrund

Ein funktionierendes Hygienemanagement genießt mittlerweile einen hohen Stellenwert im Rahmen der Ausbildungsaktivitäten im Erste-Hilfe- und Sanitätswesen. Besonders bei der Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) haben Hygienevorschriften in den letzten beiden Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Um den gestiegenen und teilweise auch von extern (z. B. DGUV Grundsatz 304-001) vorgegebenen Anforderungen an ein praktikables und effektives Hygienemanagement in der HLW-Ausbildung Rechnung zu tragen, sind für alle Anbieter von HLW-Ausbildungen im Rahmen von Erste-Hilfe- oder Sanitätsschulungen neue Herausforderungen entstanden, die es in der Praxis zu bewältigen gilt.

Weil bei jeder HLW-Übung Schleimhäute mit Sekreten in Verbindung kommen und die Gesichtsteile Hohlräume haben, ist eine Einhaltung der Hygienevorschriften für Medizinprodukte unbedingt empfehlenswert, wenn man das Risiko von Infektionen für die Lehrgangsteilnehmer und Regressansprüche an die Veranstalter vermeiden will.

Nachteile von herkömmlichen Reinigungs- und Desinfektionsprozessen

  • Hoher Kosten – und Zeitaufwand bei Einhaltung aller Vorschriften (derzeit ca. 1,50 EUR / TN)
  • Aufwendiger Organisations- und Materialaufwand bei jedem Kurs
  • Hoher Transportaufwand von Gesichtsteilen in gekennzeichneten Kisten (sauber / benutzt)
  • Eine (unbekannte) Überempfindlichkeitsreaktion von Übenden gegen das verwendete Desinfektionsmittel kann nicht ausgeschlossen werden.
  • Gewünschte Sicherheit wird nicht erreicht, da z. B. im Trocknungsprozess eine erneute Kontaminierungsgefahr besteht.
  • Starke Verunreinigungen, wie z. B. Lippenstift können nicht entfernt werden. Das Gesichtsteil ist unbrauchbar und muss entsorgt werden.
  • Aufgrund des Einsatzes von wirkungsvollen Desinfektionsmitteln ist die Haltbarkeit der Gesichtsteile und Verbindungsstücke deutlich verkürzt, kürzere Intervalle bei der Neuanschaffung sind die Folge.
  • Hohe Umweltbelastung durch zusätzlichen Wasserverbrauch, den Einsatz von schwer abbaubaren Mitteln und der Verwendung von Einmalverpackungen.