I-Entry

Was ist i-Entry?

Mit iEntry Basic und einem beliebigem touchfähigen Endgerät bildest Du den Workflow der Teilnehmerdatenerfassung in deinem Seminar digital ab. Alle Daten werden in Echtzeit abgespeichert und sind jederzeit wieder über das Backend abrufbar. Mit i-Entry Professionell bekommst Du optional eine Seminarverwaltung, die nur das beinhaltet, was Du wirklich brauchst.

Was kann i-Entry?

i-Entry ist die Schaltzentrale für Deine Seminare und von jedem beliebigen Ort auf der Welt aufrufbar. Ob öffentlich oder Inhouse – mit i-Entry erfasst Du alle relevanten Teilmnehmerdaten direkt im Kurs und verabeitest die Daten mit dem optinal zubuchbaren Professionell-Account. Nie wieder unlesbare Anwesenheitslisten. Kurszeitüberwachung inklusive.

i-Entry befindet sich momentan in der praktischen Testphase. Der Vertrieb startet voraussichtlich im 3. Quartal 2019.
Am Ende dieses Beitrages erfährst Du geplante Konditionen und kannst dir i-Entry als Erster sichern, sobald es verfügbar ist.

Warum eine digitale Teilnehmerdatenerfassung?

Wir leben in einer digitalen Welt. Firmen stellen ihre Büros auf eine papierlose Verwaltung um. Menschen bestellen ihre Pizza online und kaufen Artikel des täglichen Bedarfs im Internet. Ja und bald fahren unsere Autos autonom. Warum also noch Anwesenheitslisten in Papierform führen? Viele behaupten, dass muss so sein, obwohl das ein Irrglaube ist. Die Zeit ist reif für eine digitale Kursverwaltung, die den gesamten Seminarprozess abbildet und Dir deine Arbeit um ein Vielfaches erleichtert. Einfache Veraltung Deiner Seminare und Trainer. Keine Sauklaue mehr auf den Anwesenheitslisten. Du bestimmst, wann das Seminar frühestens beendet werden kann (Kurszeitüberwachung). i-Entry Professionell ist nur ein System für die ganze Seminarverwaltung inklusive Schnittstellensteuerung.

Wie funktioniert i-Entry Basic

Mit i-Entry erstellst Du im Vorfeld dein Seminar und buchst den passenden Trainer dazu. Am Kurstag loggt Dein Trainer sich auf einem x-beliebigen touchfähigem Endgerät (z. B. iPad) in das System ein und klickt auf das von Dir erstellte Seminar. Er bestätigt zuerst den Kursbeginn (Zeitstempel) und gibt anschließend die Teilnehmeranzahl ein. Dabei werden die Anfangszeit und die GPS-Koordinaten gespeichert.
> Du weißt sofort, ob Dein Trainer pünktlich begonnen hat und kannst alle relevanten Daten im Backend kontrollieren.

Jetzt startet Dein Trainer die Datenerfassung* und gibt das touchfähige Endgerät an den ersten Teilnehmer. Dieser trägt nun fortlaufend in die von Dir bestimmten Abfragefelder (Name, Adresse, Telefon, usw.) seine Daten ein und unterschreibt im Anschluss eigenhändig in dem dafür vorgesehenen Unterschriftenfeld. Nun gibt er das Endgerät an den nächsten Teilnehmer weiter, bis alle sich eingetragen haben. Die Daten werden regelmäßig zwischengespeichert und an die Cloud gesendet. Das System überprüft automatisch, ob die vom Trainer bei Seminarbeginn angegebene Teilnehmeranzahl mit den erfassten Teilnehmerdaten übereinstimmt und speichert die Seminardaten dauerhaft in die Cloud.
> Bereits jetzt kannst Du im Backend (Administratorrechte) alle Teilnehmerdaten einsehen und weiterverarbeiten.

*Wenn die Kurszeitüberwachung für diesen Kurs aktiviert ist, bestimmst Du, wann das Seminar frühstens beendet werden kann, indem Dein Trainer die Teilnehmerdatenerfassung erst 90 Minuten vor Seminarende starten kann.

Was kann i-Entry Professionell?

Featured Text

    Wieviele Seminare führst Du pro Monat durch?

    0 bis 1011-3031-50Mehr als 50

    Welche Seminarverwaltung benutzt Du?

    Hiorg-ServerSemplanAndere