
Bundesweites Projekt: Laienreanimation an Schulen
Schüler werden zu Lebensrettern – Wiederbelebungstraining im Unterricht ab Klasse 7
Seit dem Jahr 2014 gibt es einen Beschluss, das Wiederbelebungstraining deutschlandweit ab Klasse 7 in allen Schulen einzuführen. Dabei erhalten die Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse theoretisches Wissen zur Reanimation verbunden mit praktischen Übungen. Die zahlreich teilnehmenden Schulen werden mit den hierfür notwendigen Übungspuppen ausgestattet.
Die Schülerausbildung in Wiederbelebung und das Modellprojekt „Laienreanimation an Schulen“ boomt aktuell in Deutschland und richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse mit einem Theorie- und Praxisteil (Umfang: zwei Unterrichtsstunden pro Jahr). Ziel ist es, die Wiederbelebungskompetenz von Schülerinnen und Schülern, aber auch von Lehrerinnen und Lehrern sowie allen weiteren am Schulleben beteiligten Fachkräften und ggf. auch Eltern zu stärken. Es verbessert somit die flächendeckende Ausbildung der Bevölkerung in Reanimationstechniken und trägt damit ganz maßgeblich zu der Steigerung der Laienreanimationsquote bei. Mehr noch: Es unterstützt dabei, mehr Menschen mit einem plötzlichen Herzstillstand zu retten.
Die fachliche Expertise für die erfolgreiche Umsetzung wird durch die Projekt-Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten (BDA) sowie des Deutschen Rats für Wiederbelebung – German Resuscitation Council (GRC) sichergestellt.
KURSGESTALTER ist Projekt-Partner
Wir von Kursgestalter unterstützen das Projekt mit allen Kräften und bieten mit dem Practi-Man eine echte und „ausgewachsene“ Wiederbelebungspuppe – speziell für die Laienreanimation an Schulen – an. Practi-Man ist leicht, handlich und beinhaltet zwei Übungspuppen in einer, um an Erwachsenen und Kindern zu üben. Der Hersteller hat den Practi-Man speziell für die Gruppenschulung entworfen. Mit seiner bewährten Qualität und seinem attraktiven Preis werden seit 2009 Schüler in Deutschland ausgebildet. Der Practi-Man hat zwei Jahre Garantie und ist TÜV-geprüft.
Die parallel erhältlichen Verbrauchsartikel für das Projekt sind in praktischen und hygienischen Servicepacks untergebracht, wobei pro Übenden ein Servicepack vorgesehen ist. Ein Servicepack enthält 1 Lunge, 1 Ventil, 1 Gesichtsschutz und 2 Desinfektionstücher. Auf Wunsch (aufpreispflichtig) kann das Kursgestalter-Erste-Hilfe-Handout im zielgruppenadäquat „knackig frischen“ Design dazu geordert werden.