Freie Termine:
Beschreibung:
Hintergrund:
In Deutschland besuchen jedes Jahr ca. 1,6 Mio. Führerscheinbewerber einen Erste Hilfe Kurs zum Preis von Bundesdurchschnittlich 45,00 EUR. Dazu kommen jährlich ca. 2 Mio. aus- und weitergebildete betriebliche Ersthelfer, die mit aktuell ca. 36,00 EUR pro Teilnehmenden mit den zuständigen Unfallversicherungsträgern abgerechnet werden. Das ist ein Gesamt-Umsatzvolumen von ca. über 100 Mio. Euro. Ein Markt, der durchaus lukrative Einnahmen verspricht. Dabei ist die Gründung einer Erste Hilfe Schule kein Hexenwerk. Es bedarf einiger Qualifikationen, geeignetem Ausbildungsmaterial, einer offiziellen Anerkennung / Ermächtigung (abhängig von der Zielgruppe) bei der zustendigen Stelle und etwas Mut für den Weg in die Selbständigkeit. Wir beraten dich in diesem Seminar für eine Anerkennung / Ermächtigung deiner Erste Hilfe Schule vollumfänglich, so dass du direkt im Anschluss mit den Formalitäten starten kannst. Alternativ bieten wir für Neueinsteiger zusätzlich oder ergänzend unser Existenzgründerseminar „Meine Erste Hilfe Schule“ an.
Mit der Kursgestalter Anerkennungsberatung langfristig selbständig!
Mit unserer Anerkennungsberatung nehmen wir Dich an die Hand und zeigen dir alle notwendigen Schritte für die Anerkennung Deiner Ersten Hilfe Schule. Wir informieren Dich über die verschiedenen rechtlichen Grundlagen zur Anerkennung (FeV und DGUV) einer Erste Hilfe Schule und welche für dich am besten geeignet sind.
Im ersten Teil des Webinars gehen wir mit Dir Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess. Du erfährst alle erforderlichen Sachverhalte und erhältst verschiedene Werkzeuge und Kontaktinformationen an die Hand. Wir zeigen dir geeignete Möglichkeiten, dein Business so schnell und sicher als möglich aufzubauen. Im zweiten Teil kalkulieren wir mit Dir den Investionsbedarf und informieren über geeignete Förderprogramme zur Minimieruung der eigenen finanziellen Lasten.
Nach Abschluss der Anerkennungsberatung bist du 100% safe für die Beantragung einer Zulassung für deine eigene Erste Hilfe Schule.
Zielgruppe:
– Existenzgründer-/innen
– Erste Hilfe Trainer-/innen die sich selbständig machen möchten
– Mitarbeiter-/innen aus dem Rettungsdienst mit Interesse an einem Zusatzgeschäft
– Unternehmer-/innen mit Interesse an einem Zusatzgeschäft
Voraussetzungen für die Teilnahme:
– Bitte die unten aufgeführten technischen Voraussetzungen beachten
Inhalte (Auszug):
– Rechtliche Grundlagen zur Anerkennung von Erste Hilfe Schulen
– Voraussetzungen für die Anerkennung / Ermächtigung
– Antragstellung und Antragsverfahren
– Abrechnungsverfahren
Abschluss
– Träger-Zertifikat
Details:
Dauer: ca. 4 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
Zeit: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Form: Webinar (online, interaktiv) oder Präsenz Krefeld oder Inhouse bei Ihnen vor Ort
Kapazität: 4 Personen / alternativ in Einzelschulung ohne Aufpreis
Catering: Webinar: Genießen Sie ihren eigenen Kaffee / Tee in vertrauter Atmosphäre; Präsenz: Kalt- und Warmgetränke
Preis: 295,00 EUR p. P. zzgl. gesetzl. gültiger MwSt.
Auch zum Wunschtermin, als Einzelcoaching und als Präsenzveranstaltung nach Absprache möglich.
Technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme bei einem Webinar
Damit ein Webinar erfolgreich ist, muss diese Lernform in erster Linie Spass machen.
Wenn z. B. die übertragenden Bilder ruckeln oder Klötzchen bilden oder ständig der Ton aussetzt, dann sind das keine guten Voraussetzungen für eine perfekten Lernerfolg.
Für ein gelungenes Lernerlebnis ist es daher unabdingbar, die technischen Mindestvoraussetzungen am Ort der Teilnahme zu prüfen.
Gern testen wir mit Ihnen im Vorfeld zum Webinar das vorhandene System.
Unser Face-to-Face-WEBINAR erfolgt in Kleingruppen, ist DSGVO-konform und ist vollständig interaktiv.
Für die Teilnahme muss keine extra Software heruntergeladen werden.
Nach dem WEBINAR stellen wir jedem Teilnehmenden eine Aufzeichnung des gesamten WEBINARS (als Handout) kostenlos zur Verfügung.
Somit kann auch später noch einmal das ursprünglich Gelernte aufgefrischt werden.
– Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel (per WLan kann es u. U. zu Abbrüchen kommen)
– Ein Laptop / PC (kein Tablet oder Mobiltelefon)
– Einen aktuellen Browser, welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt (z. B. Firefox, Google Chrome).
– Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können.
– Webcam und Headset: Bei direkter Kommunikation wird ein Headset empfohlen, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.