01.01.2022 - 31.12.2025 ( FLAT: 12 Termine / 12 Themen aufeinanderfolgend >>> 12 WEBINARE für 195,00 EUR )
04.05.2023 - 04.05.2023 ( Thema pädagogisch "Der interaktive Unterrichtsansatz" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
01.06.2023 - 01.06.2023 ( Thema medizinisch "Ertrinkungsunfälle bei Kindern" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
06.07.2023 - 06.07.2023 ( Thema pädagogisch "Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
03.08.2023 - 03.08.2023 ( Thema medizinisch "Verletzungen des Bewegungsapparats" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
07.09.2023 - 07.09.2023 ( Thema pädagogisch "Interkulturelle Kompetenz & Diversität" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
05.10.2023 - 05.10.2023 ( Thema medizinisch "Kinderkrankheiten - Ein Überblick" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
07.12.2023 - 07.12.2023 ( Thema pädagogisch "Lehrkräfte finden & halten" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
04.01.2024 - 04.01.2024 ( Thema medizinisch "Vergiftungen - Alkohol & Drogen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
01.02.2024 - 01.02.2024 ( Thema pädagogisch "Marketing - Immer eine externe Agentur?" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
07.03.2024 - 07.03.2024 ( Thema medizinisch "Internistische Krankheitsbilder" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
04.04.2024 - 04.04.2024 ( Thema pädagogisch "Kabellos präsentieren" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
06.06.2024 - 06.06.2024 ( Thema medizinisch "Ertrinkungsunfälle bei Kindern" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
04.07.2024 - 04.07.2024 ( Thema pädagogisch "Visualisierung in Bildungsveranstaltungen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
01.08.2024 - 01.08.2024 ( Thema medizinisch "Stopp die Blutung!" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
05.09.2024 - 05.09.2024 ( Thema pädagogisch "Ein gelungener Seminareinstieg" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
07.11.2024 - 07.11.2024 ( Thema medizinisch "Focus On: Verbrennungen & Verätzungen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
05.12.2024 - 05.12.2024 ( Thema pädagogisch "Urheberrechte in Bildungsveranstaltungen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
06.02.2025 - 06.02.2025 ( Thema medizinisch "Aktuelle Lehraussagen auf dem Prüfstand" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
06.03.2025 - 06.03.2025 ( Thema pädagogisch "Ein gelungener Seminarabschluss" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
03.04.2025 - 03.04.2025 ( Thema medizinisch "Schock - Tipps & Tricks zur Umsetzung" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
05.06.2025 - 05.06.2025 ( Thema pädagogisch "Warm Ups in Deiner Bildungsveranstaltung" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
Beschreibung:
Hintergrund:
Wir haben das Thema “Fortbildung” für Erste-Hilfe-Lehrkräfte einmal ganz neu gedacht und machen mit der Kursgestalter-Reihe „NACHGEHAKT – Der Faktencheck für Lehrkräfte“ Schluss mit klassischen langweiligen Seminartagen und immer wiederholenden Themen.
Die Kursgestalter Spot-Webinare aus der Reihe „Nachgehakt – Der Faktencheck für Lehrkräfte“ sind interaktive und kurzweilige Fresh-Up`s zu aktuellen Themen, die Lehrkräfte brennend interessieren. In nur 90 Minuten vermitteln wir im virtuellen Webinar (online) kurz & knackig brandaktuelle Themen mit anschließender Fragerunde und Diskussionsmöglichkeit.
Pädagogische und medizinische Leitung:
– Herr Steffen-Phillip Schröder (Gesundheitspädagoge)
Qualifikationen: Bachelorabschluss Berufspädagogik (B.A.) und Masterabschluss Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.); Notfallsanitäter, Praxisanleiter gem. NotSanG, Instruktor für internationale Zertifikate (ITLS, AHA)
Zielgruppe:
– Erste-Hilfe-Trainer (Gn) mit Informationsbedarf zur Umsetzung der neuen DGUV-Regelungen
– Erste-Hilfe-Trainer (Gn) mit Fortbildungsbedarf
– Lehrbeauftragte mit regelmäßiger Fortbildungspflicht
Voraussetzungen für die Teilnahme:
– Deutsch in Wort und Schrift
Inhalte:
Die Themen finden Sie hinter den aufgelisteten Terminen, jeweils mit dem Vermerk, ob es sich um ein pädagogisches oder medizinisches Thema handelt.
Wir empfehlen unser Flat-Angebot, bei dem Sie 12 aufeinanderfolgende Themen zum Vorzugspreis erhalten.
Dauer:
2 Unterrichtseinheiten a` 45 Minuten; 90 Minuten
Kapazität:
50 Personen
Catering:
Genießen Sie ihren eigenen Kaffee / Tee in vertrauter Atmosphäre 🙂
Handout:
Video-Mitschnitt
Preis:
– Einzeln (1 Thema / 1 Termin): 35,00 EUR p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.
– FLAT: (12 Themen / 12 Termine aufeinanderfolgend): 195,00 EUR p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.
Buchungsformular: