NACHGEHAKT – Der Faktencheck für Lehrkräfte

Freie Termine:


01.01.2022 - 31.12.2025 ( FLAT: 12 Termine / 12 Themen aufeinanderfolgend >>> 12 WEBINARE für 195,00 EUR )
05.10.2023 - 05.10.2023 ( Thema medizinisch "Kinderkrankheiten - Ein Überblick" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
07.12.2023 - 07.12.2023 ( Thema pädagogisch "Lehrkräfte finden & halten" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
04.01.2024 - 04.01.2024 ( Thema medizinisch "Vergiftungen - Alkohol & Drogen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
01.02.2024 - 01.02.2024 ( Thema pädagogisch "Marketing - Immer eine externe Agentur?" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
07.03.2024 - 07.03.2024 ( Thema medizinisch "Internistische Krankheitsbilder" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
04.04.2024 - 04.04.2024 ( Thema pädagogisch "Kabellos präsentieren" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
06.06.2024 - 06.06.2024 ( Thema medizinisch "Ertrinkungsunfälle bei Kindern" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
04.07.2024 - 04.07.2024 ( Thema pädagogisch "Visualisierung in Bildungsveranstaltungen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
01.08.2024 - 01.08.2024 ( Thema medizinisch "Stopp die Blutung!" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
05.09.2024 - 05.09.2024 ( Thema pädagogisch "Ein gelungener Seminareinstieg" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
07.11.2024 - 07.11.2024 ( Thema medizinisch "Focus On: Verbrennungen & Verätzungen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
05.12.2024 - 05.12.2024 ( Thema pädagogisch "Urheberrechte in Bildungsveranstaltungen" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
06.02.2025 - 06.02.2025 ( Thema medizinisch "Aktuelle Lehraussagen auf dem Prüfstand" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
06.03.2025 - 06.03.2025 ( Thema pädagogisch "Ein gelungener Seminarabschluss" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
03.04.2025 - 03.04.2025 ( Thema medizinisch "Schock - Tipps & Tricks zur Umsetzung" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )
05.06.2025 - 05.06.2025 ( Thema pädagogisch "Warm Ups in Deiner Bildungsveranstaltung" >>> WEBINAR > 18.00 - 19.30 Uhr )

Beschreibung:


 

Hintergrund:
Wir haben das Thema “Fortbildung” für Erste-Hilfe-Lehrkräfte einmal ganz neu gedacht und machen mit der Kursgestalter-Reihe „NACHGEHAKT – Der Faktencheck für Lehrkräfte“ Schluss mit klassischen langweiligen Seminartagen und immer wiederholenden Themen.

Die Kursgestalter Spot-Webinare aus der Reihe „Nachgehakt – Der Faktencheck für Lehrkräfte“ sind interaktive und kurzweilige Fresh-Up`s zu aktuellen Themen, die Lehrkräfte brennend interessieren. In nur 90 Minuten vermitteln wir im virtuellen Webinar (online) kurz & knackig brandaktuelle Themen mit anschließender Fragerunde und Diskussionsmöglichkeit.

Pädagogische und medizinische Leitung:
– Herr Steffen-Phillip Schröder (Gesundheitspädagoge)
Qualifikationen: Bachelorabschluss Berufspädagogik (B.A.) und Masterabschluss Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.); Notfallsanitäter, Praxisanleiter gem. NotSanG, Instruktor für internationale Zertifikate (ITLS, AHA)

Zielgruppe:
– Erste-Hilfe-Trainer (Gn) mit Informationsbedarf zur Umsetzung der neuen DGUV-Regelungen
– Erste-Hilfe-Trainer (Gn) mit Fortbildungsbedarf
– Lehrbeauftragte mit regelmäßiger Fortbildungspflicht

Voraussetzungen für die Teilnahme:
– Deutsch in Wort und Schrift

Inhalte:
Die Themen finden Sie hinter den aufgelisteten Terminen, jeweils mit dem Vermerk, ob es sich um ein pädagogisches oder medizinisches Thema handelt.
Wir empfehlen unser Flat-Angebot, bei dem Sie 12 aufeinanderfolgende Themen zum Vorzugspreis erhalten.

Dauer:          
2 Unterrichtseinheiten a` 45 Minuten; 90 Minuten

Kapazität:        
50 Personen

Catering:     
Genießen Sie ihren eigenen Kaffee / Tee in vertrauter Atmosphäre 🙂

Handout:
Video-Mitschnitt

Preis:   
– Einzeln (1 Thema / 1 Termin): 35,00 EUR p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.
– FLAT: (12 Themen / 12 Termine aufeinanderfolgend): 195,00 EUR p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.

Buchungsformular:


Termine:

Name:*

Vorname:*

Geb.-Datum:*

Straße Hausnummer:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*


Rechnungsempfänger:

Firma:*

Straße:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*

Bildungsscheck
Ich habe einen Gutschein / Bildungsscheck



Rücktrittsbedingungen

Die Anmeldung zu einem Lehrgang ist verbindlich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr zu entrichten. Falls die Stornierung später erfolgt oder Teilnehmer ohne Mitteilung nicht erscheinen, müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Dies gilt selbstverständlich nicht bei Nennung eines Ersatzteilnehmers. Die Teilnahmegebühr ist immer im Vorfeld und gegen Rechnungsstellung zu begleichen. Umbuchungen auf andere Termine sind nur nach Rücksprache möglich. Sollte der Trainer wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vom Trainer oder Veranstalter nicht zu vertretenden Umstände ausfallen, oder das Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden, erhalten Sie die bereits entrichtete Teilnahmegebühr unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen selbstverständlich in voller Höhe zurück. Eventuell anfallende Übernachtungskosten trägt jeder Teilnehmer bzw. sein Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl bzw. Reservierung.


Ich habe die Voraussetzungen für die Teilnahme gelesen, akzeptiert und erfülle diese

Ich habe die AGB und die Rücktrittsbedingungen gelesen und akzeptiert


Seminar-Rücktrittsversicherung

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, die im Falle einer Stornierung ohne Selbstbeteiligung die vertraglich vereinbarten Stornokosten (siehe Rücktrittsbedingungen) für das Seminar/Webinar und mitversicherte Reiseleistungen übernimmt. Bei Absage des Seminars durch Kursgestalter können mitversicherte Reiseleistungen (Bahn / Flug / Hotel, etc.) erstattet werden. Bei Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittels (mehr als 2 Std.) werden Mehrkosten der An- oder Rückreise bis € 500 und Kosten für Verpflegung und Unterkunft bis € 100 übernommen. Die Seminar-Rücktrittsversicherung ist ein Angebot der ERGO Reiseversicherung (ERV).

Ich möchte für das gebuchte Seminar zusätzlich eine Seminar-Rücktrittsversicherung zum Preis von 9,90 EUR (inkl. 19% VersSt.) buchen.