Fortbildung PLUS Erste Hilfe Trainer / Lehrbeauftragte (Gn)

Freie Termine:


24.05.2024 - 25.05.2024 ( MEDI-LEARN® CoWorking-Space - Hamburger Chaussee 345; 24113 Kiel )

Beschreibung:


 

Kursgestalter  Fortbildung PLUS – Das Erste Hilfe Symposium für Trainer & Lehrbeauftragte (Gn)
Wir haben das Thema „Fortbildung“ für Erste-Hilfe-Lehrkräfte und Lehrbeauftragte einmal neu gedacht und machen mit der Kursgestalter Fortbildung PLUS Schluss mit angestaubten klassischen Seminartagen und immer wiederholenden Themen. Für ein entspanntes Umfeld während der Weiterbildung bieten wir Ihnen das exklusive MEDI-LEARN® CoWorking-Space, direkt in Kiel, traumhaft am wunderschönen Schulensee gelegen. Genießen Sie kostenloses W-Lan, excellente Moderatoren (Gn) und viele interessante Fachvorträge mit Themen aus der Welt der Ersten Hilfe. Netzwerken Sie mit anderen Lehrkräften und Lehrbeauftragten beim geselligen Abend. Entspannen Sie nach einem ereignisreichen Weiterbildungstag mit Spaziergängen am See und starten Sie am nächsten Morgen ausgeruht direkt in die nächsten interessanten Themenvorträge. Wir bieten Ihnen einen Fahrservice vom NIU-Hotel zur Tagungsstätte, einen perfekten Tagungsraum und ein Catering (Heiß- und Kaltgetränke, Snacks, Mittagessen) während der gesamten Weiterbildung, gepaart mit einem Rahmenprogramm, was nahezu keine Wünsche offen lässt.

Diese Weiterbildung beinhaltet:

  • 16 UE Weiterbildung gem. DGUV 304-001 (8 UE Pädagogik; 8 UE Medizin) > Thema: Kleine Bruchpiloten®
  • 2 x Mittagsverpflegung
  • Kalt- und Warmgetränke & Snacks während der Weiterbildung
  • 1 x geselliger Abend
  • 2 x Fahrservice vom NIU-Hotel zur Tagungsstätte
  • Kurskonzept Kleine Bruchpiloten® – Anpassungsfortbildung zur Durchführung von Erste Hilfe Kursen gem. DGUV 304-001 in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Tipp: Optional reist Ihr Partner (Gn) und/oder die Familie mit an und verbringt eine wertvolle Auszeit, während Sie an der Weiterbildung teilnehmen.
Wir empfehlen für die Übernachtung das the niu Welly | City Hotel Kiel Altstadt. Wir bieten Ihnen an beiden Seminartagen einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hotel zur Tagungsstätte.

Typisch Medi-Learn in der Hansestadt Kiel: Wunderschöne Lage mit unvergesslichen Ausblicken!
Vergessen Sie den Alltagsstress. Genießen Sie professionelles Lernen im exklusiven MEDI-LEARN® CoWorking-Space.
Herrlich gelegen am wunderschönen Schulensee in der Kiel.
Webseite zum CoWorking-Space von MEDI-LEARN®: https://medi-learn-coworking.business.site/

MEDI-LEARN CoWorking - Co-Working-Fläche in Kiel MEDI-LEARN CoWorking - Co-Working-Fläche in Kiel  MEDI-LEARN CoWorking - Co-Working-Fläche in Kiel MEDI-LEARN CoWorking - Co-Working-Fläche in Kiel

 

Hintergrund:
Diese Fortbildung gilt als Voraussetzung zur Lehrscheinverlängerung. Das Seminar ist gem. DGUV 304-001 anerkannt, so dass nach erfolgreicher Beendigung die Fortbildungspflicht für die Verlängerung der Lehrberechtigung erfüllt ist. Lehrscheininhaber-/innen müssen regelmäßig innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss der Ausbildung oder letzten Fortbildung diese Fortbildung absolvieren, ansonsten droht der Verfall der Lehrberechtigung. Für eine Anerkennung nach DGUV 304-001 besteht die Fortbildung mindestens aus dem Modul Pädagogik (8 UE a` 45 Min.) und aus dem Modul Fachmedizin (8 UE a` 45 Min.).

Diese Veranstaltung ist aufgrund der Themenvielfalt und der Komplexibilität ebenfalls für die regelmäßige Fortbildung von Lehrbeauftragten (Gn) für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in der Erste Hilfe gem. DGUV 304-001 geeignet. Aber auch für Ausbildungsleiter und Ausbildungsbeauftragte (Gn) von Hilfsorganisationen und/ oder Schulsanitätsdienst ist diese Weiterbildung ein echter Mehrwert. Am Ende dieser Fortbildung erfüllen Sie die personellen Voraussetzungen zur Durchführung von Erste Hilfe Schulungen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

Rahmenplan (Kurzform):
– Freitag:     ab 12.00 Uhr Kennenlernen; themenspezifische Weiterbildung pädagogisch; geselliger Abend
– Samstag:  bis 16.00 Uhr; themenspezifische Weiterbildung medizinisch
– asynchrone Teilnahme am Kursgestalter Online-Campus (4 UE)

Referenten (Gn):

  • Herr Steffen-Philipp Schröder
    Qualifikationen: Bachelor Abschluss Berufspädagogik (B.A.); Master Abschluss Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.).
  • Medizin-Experte (Gn) für das Thema Kindernotfälle
  • Herr Mirko Steinbach
    Themen: Seminar-Marketing & Preisgestaltung von Kindernotfallkursen
  • Frau Astrid Steinbach
    Thema: Aromatherapie; die Wirkung von Düften in Lehrveranstaltungen

Zielgruppe:

  • Erste-Hilfe-Trainer (Gn) mit Interesse an einer besonderen Weiterbildung mit Rahmenprogramm
  • Lehrbeauftragte (Gn) mit Fortbildungspflicht
  • Ausbildungsleiter (Gn) mit Weiterbildungsbedarf

Mehrwert:

  • Weiterbildung mit attraktivem Rahmenprogramm
  • Netzwerk, Partnerschaften
  • Neue Welt der Lehrmethoden
  • Interessante Themenvielfalt statt nur einem Thema
  • Fix & Fertig Kurskonzept zur Durchführung von Erste Hilfe Kursen (unterschiedliche Formate)

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Deutsch in Wort & Schrift
  • Gültige Lehrberechtigung Lehrkraft in der Ersten Hilfe
  • Interesse an einem Blick über den Tellerrand

Inhalte (Auszug):

  • Neue Welt der Lehrmethoden (kreativ & interaktiv) – SeminarActivity – Interaktive Seminargestaltung
  • Kindliche Entwicklung
  • Update internistische Kinder-Notfälle
  • Kleine Bruchpiloten® (Kindernotfälle)
  • Kurskonzept Kleine Bruchpiloten®
  • Umgang Zielgruppen

Handout:

  • Toolbox SeminarActivity
    – Blöcke 5aus25 Kleine Bruchpiloten®
  • Kursgestalter Leitfaden Kleine Bruchpiloten® zur Durchführung von Erste Hilfe Kursen am Kind
  • Kursgestalter Präsentation Kleine Bruchpiloten® (MS PP & PDF)
  • Kursgestalter Handout Kleine Bruchpiloten®
  • Kursgestalter KURSBAG® Kleine Bruchpiloten®
  • Brainstorage Ordner
  • Fotoprotokoll

Dauer:

  • Freitag ab 12.00 Uhr – Samstag 16.00 Uhr
  • Weiterbildung: 16 UE (à 45 Min.) + Rahmenprogramm

Kapazität:

  • Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns nach Absprache eine Verlegung vor)
  • Maximal: 16 Personen

Abschluss:
Anerkanntes Träger-Zertifikat Fortbildung für Lehrkräfte in der Ersten Hilfe

Preis:

  • Pro Person (Gn): 595,00 EUR (netto, zzgl. gesetzl. gültiger MwSt.)
  • Frühbucher-Rabatt: Bei Anmeldung bis einschließlich 30.11.2023 erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis

Hinweis bei Stornierung:
Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung.

 

Buchungsformular:


Termine:

Name:*

Vorname:*

Geb.-Datum:*

Straße Hausnummer:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*


Rechnungsempfänger:

Firma:*

Straße:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*

Bildungsscheck
Ich habe einen Gutschein / Bildungsscheck



Rücktrittsbedingungen

Die Anmeldung zu einem Lehrgang ist verbindlich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr zu entrichten. Falls die Stornierung später erfolgt oder Teilnehmer ohne Mitteilung nicht erscheinen, müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Dies gilt selbstverständlich nicht bei Nennung eines Ersatzteilnehmers. Die Teilnahmegebühr ist immer im Vorfeld und gegen Rechnungsstellung zu begleichen. Umbuchungen auf andere Termine sind nur nach Rücksprache möglich. Sollte der Trainer wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vom Trainer oder Veranstalter nicht zu vertretenden Umstände ausfallen, oder das Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden, erhalten Sie die bereits entrichtete Teilnahmegebühr unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen selbstverständlich in voller Höhe zurück. Eventuell anfallende Übernachtungskosten trägt jeder Teilnehmer bzw. sein Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl bzw. Reservierung.


Ich habe die Voraussetzungen für die Teilnahme gelesen, akzeptiert und erfülle diese

Ich habe die AGB und die Rücktrittsbedingungen gelesen und akzeptiert


Seminar-Rücktrittsversicherung

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, die im Falle einer Stornierung ohne Selbstbeteiligung die vertraglich vereinbarten Stornokosten (siehe Rücktrittsbedingungen) für das Seminar/Webinar und mitversicherte Reiseleistungen übernimmt. Bei Absage des Seminars durch Kursgestalter können mitversicherte Reiseleistungen (Bahn / Flug / Hotel, etc.) erstattet werden. Bei Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittels (mehr als 2 Std.) werden Mehrkosten der An- oder Rückreise bis € 500 und Kosten für Verpflegung und Unterkunft bis € 100 übernommen. Die Seminar-Rücktrittsversicherung ist ein Angebot der ERGO Reiseversicherung (ERV).

Ich möchte für das gebuchte Seminar zusätzlich eine Seminar-Rücktrittsversicherung zum Preis von 27,00 EUR (inkl. 19% VersSt.) buchen.