Anpassungsfortbildung Mutige Super-Helfer-Zwerge

Freie Termine:


10.11.2023 - 10.11.2023 ( Krefeld )

Beschreibung:



Hintergrund:
Kinder haben ein hohes Unfallrisiko und sind häufig mit Verletzungen konfrontiert. Auch die Kleinsten können schon Leben retten, wie zum Beispiel den Notruf absetzen. Kinder handeln instinktiv und helfen gerne anderen Menschen. Je früher die Kinder mit den Themen: helfen, trösten, retten und unterstützen in Kontakt treten, desto routinierter sind diese im späteren Leben. Leider ist es heutzutage, immer noch für viele Menschen eine große Herausforderung, Erste-Hilfe zu leisten. Die Selbstverständlichkeit zu helfen, möchten wir bei den Kindern zur Normalität werden lassen. Die Kinder sind so wissbegierig und motiviert. Diese Grundlage wird genutzt, um das Thema spielerisch näher zu bringen.

Ein Leitfaden für eine zielgruppenadäquate Unterrichtsgestaltung und das kindgerechte Handout bilden neben der Anpassungsfortbildung ein passgenaues Konzept, um einen spannenden Erste-Hilfe-Kurs mit und für Kinder anzubieten. Kursabhängige Lizenzgebühren oder eine Anerkennung/Ermächtigung sind für die Nutzung nicht notwendig!

Ihr Nutzen:
Mit der Anpassungsfortbildung, dem Leitfaden und dem Handout können Sie bei entsprechender medizinischer Vorbildung sofort mit dem Konzept Mutige Super-Helfer-Zwerge loslegen und die Welt der Kinder sicherer machen.
Ohne laufende Zusatzkosten und weitere Lizenzgebühren!

Alle Teilnehmenden erhalten ein fertiges Seminarkonzept zum Sofort loslegen - inklusive dem hochwertigem Trainingsleitfaden und 25 attraktiven Handouts.

Zielgruppe:
– Erste-Hilfe-Ausbilder (Gn), die ihr Portfolio erweitern wollen
– Interessierte Menschen, die Erfahrung mit Kindern haben und ihr Wirkungskreis erweitern wollen
– Kursleitende, die sich breiter aufstellen möchten

Voraussetzungen für die Teilnahme:
– Empfehlung: Grundausbildung mit dem Schwerpunkt Kinder (z.B. Erzieher/in, …) oder Erfahrung mit Kindern
– Empfehlung: Fort- oder Weiterbildung in Erste-Hilfe, um aktuelles Wissen zu kennen
– Von Vorteil sind medizinische Kenntnisse – jedoch nicht erforderlich

Inhalte (Auszug):
– Aufbau und Ablauf von Kursen mit Kindern in verschiedenen Settings
– Pädagogische und methodische Möglichkeiten, Kinder zu begeistern
– Erste-Hilfe Schwerpunkte bezüglich Kinder kennenlernen
– Tipps im Umgang mit besonderen Kindern und ihren Persönlichkeitsstrukturen erfahren
– Die psychologische Perspektive in Bezug auf Erste-Hilfe für Kinder kennenlernen
– Von A bis Z rund um die Kinderkurse zu erfahren

Dauer:
8 Unterrichtseinheiten a` 45 Minuten; 1 Tag (Vollzeit)

Kapazität:
Max. 12 Personen

Handout:
– diverse Vorlagen

Dozenten (Gn)
– Frau Franziska Greiner – Qualifikationen: Bachelorabschluss Pflegepädagoge, Kinderkrankenschwester, Erste-Hilfe Ausbilderin, Mutige Super-Helfer-Zwerge Ausbilderin
– Frau Isabell Schneider – Qualifikation: Kinderkrankenschwester, Erste-Hilfe Ausbilderin, Mutige Super-Helfer-Zwerge Ausbilderin

Catering:
Eine Auswahl an Obst, Gebäck, Kalt- und Warmgetränke

Abschluss
Anerkanntes Träger-Zertifikat

Dieses Seminar ist als pädagogische Fortbildung für Erste-Hilfe-Lehrkräfte (8 UE) gem. DGUV Grundsatz 304-001 (Lehrscheinverlängerung) anerkannt.
Gutscheine VPEH / Bildungsschecks NRW nur nach vorheriger Absprache anrechenbar.

Preis:
Pro Person: 395,00 EUR (zzgl. gesetzl. gültiger MwSt.)

Buchungsformular:


Termine:

Name:*

Vorname:*

Geb.-Datum:*

Straße Hausnummer:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*


Rechnungsempfänger:

Firma:*

Straße:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*

Bildungsscheck
Ich habe einen Gutschein / Bildungsscheck



Rücktrittsbedingungen

Die Anmeldung zu einem Lehrgang ist verbindlich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr zu entrichten. Falls die Stornierung später erfolgt oder Teilnehmer ohne Mitteilung nicht erscheinen, müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Dies gilt selbstverständlich nicht bei Nennung eines Ersatzteilnehmers. Die Teilnahmegebühr ist immer im Vorfeld und gegen Rechnungsstellung zu begleichen. Umbuchungen auf andere Termine sind nur nach Rücksprache möglich. Sollte der Trainer wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vom Trainer oder Veranstalter nicht zu vertretenden Umstände ausfallen, oder das Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden, erhalten Sie die bereits entrichtete Teilnahmegebühr unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen selbstverständlich in voller Höhe zurück. Eventuell anfallende Übernachtungskosten trägt jeder Teilnehmer bzw. sein Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl bzw. Reservierung.


Ich habe die Voraussetzungen für die Teilnahme gelesen, akzeptiert und erfülle diese

Ich habe die AGB und die Rücktrittsbedingungen gelesen und akzeptiert


Seminar-Rücktrittsversicherung

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, die im Falle einer Stornierung ohne Selbstbeteiligung die vertraglich vereinbarten Stornokosten (siehe Rücktrittsbedingungen) für das Seminar/Webinar und mitversicherte Reiseleistungen übernimmt. Bei Absage des Seminars durch Kursgestalter können mitversicherte Reiseleistungen (Bahn / Flug / Hotel, etc.) erstattet werden. Bei Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittels (mehr als 2 Std.) werden Mehrkosten der An- oder Rückreise bis € 500 und Kosten für Verpflegung und Unterkunft bis € 100 übernommen. Die Seminar-Rücktrittsversicherung ist ein Angebot der ERGO Reiseversicherung (ERV).

Ich möchte für das gebuchte Seminar zusätzlich eine Seminar-Rücktrittsversicherung zum Preis von 19,90 EUR (inkl. 19% VersSt.) buchen.