Ausbildung zum Sehtester (Gn)

Freie Termine:


28.04.2023 - 28.04.2023 ( WEBINAR - Online > Start: 10.00 Uhr )
22.06.2023 - 22.06.2023 ( WEBINAR - Online > Start: 10.00 Uhr )
08.09.2023 - 08.09.2023 ( WEBINAR - Online > Start: 10.00 Uhr )
24.11.2023 - 24.12.2023 ( WEBINAR - Online > Start: 10.00 Uhr )

Beschreibung:



Hintergrund:

Ziel des Seminars ist es, Dich aufgrund unserer Qualifikation kompetent, schnell und unbürokratisch auf dem Weg zum Sehtester (Gn) zu qualifizieren.
Nach erfolgreicher Teilnahme und Anerkennung gem. §67 FeV kannst Du in eigener Ort- und Zeitplanung den führerscheinbezogenen Sehtest anbieten und abrechnen.
Das erforderliche Sehtestgerät (gem. DIN 58 220T6) und sämtliches Zubehör kannst du einfach und bequem in unserem Shop bestellen.

Zielgruppe:
Fahrschulinhaber-/innen, Erste-Hilfe-Ausbilder-/innen und Unternehmer mit Interesse an einer Erweiterung des eigenen Angebotes und der Generierung von Zusatzeinnahmen

Voraussetzungen für die Teilnahme:
– Deutsch in Wort und Schrift
– Mindestalter bei Seminarbeginn: 18 Jahre
– Nur bei Webinaren: Bitte die unten aufgeführten technischen Voraussetzungen beachten

Inhalte (Auszug):
– Rechtsgrundlagen
– Organisatorische Voraussetzungen
– Sachliche Voraussetzungen
– Persönliche Voraussetzungen
– Sehtestgeräte und Zubehör
– Amortisation
– Praktische Einweisung
– Rollenspiele Sehtestung

Dauer:
4 Unterrichtseinheiten a` 45 Minuten; 1/2 Tag (Vollzeit)

Kapazität:
Max. 10 Personen

Handout:
– Unterrichtsvorlage Sehtester

Catering:
Nur bei Präsenzseminar: Eine Auswahl an Obst, Gebäck, Kalt- und Warmgetränke
Bei Buchung des WEBINARS: Genießen Sie ihren eigenen Kaffee / Tee  in vertrauter Atmosphäre 🙂

Abschluss
Anerkanntes Träger-Zertifikat „Sehtester-/in“

Preis:
Präsenzseminar – Pro Person: 195,00 EUR (zzgl. gesetzl. gültiger MwSt.)
WEBINAR (Online) – Pro Person: 245,00 EUR (zzgl. gesetzl. gültiger MwSt.)


Technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar

Damit ein Webinar erfolgreich ist, muss diese Lernform in erster Linie Spass machen.
Wenn z. B. die übertragenden Bilder ruckeln oder Klötzchen bilden oder ständig der Ton aussetzt, dann sind das keine guten Voraussetzungen für eine perfekten Lernerfolg.
Für ein gelungenes Lernerlebnis ist es daher unabdingbar, die technischen Mindestvoraussetzungen am Ort der Teilnahme zu prüfen.
Gern testen wir mit Ihnen im Vorfeld zum Webinar das vorhandene System.

Unser Face-to-Face-WEBINAR erfolgt in Kleingruppen, ist DSGVO-konform und ist vollständig interaktiv.
Für die Teilnahme muss keine extra Software heruntergeladen werden.
Nach dem WEBINAR stellen wir jedem Teilnehmenden eine Aufzeichnung des gesamten WEBINARS (als Handout) kostenlos zur Verfügung.
Somit kann auch später noch einmal das ursprünglich Gelernte aufgefrischt werden.

– Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel (per WLan kann es u. U. zu Abbrüchen kommen)
– Ein Laptop / PC (kein Tablet oder Mobiltelefon)
– Einen aktuellen Browser, welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt (z. B. Firefox, Google Chrome).
– Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können.
– Webcam und Headset: Bei direkter Kommunikation wird ein Headset empfohlen, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.

 

<<< Hier das Tutorial „Erfolgreich Sehteste anbieten“ anschauen. >>>

Buchungsformular:


Termine:

Name:*

Vorname:*

Geb.-Datum:*

Straße Hausnummer:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*


Rechnungsempfänger:

Firma:*

Straße:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*

Bildungsscheck
Ich habe einen Gutschein / Bildungsscheck



Rücktrittsbedingungen

Die Anmeldung zu einem Lehrgang ist verbindlich. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr zu entrichten. Falls die Stornierung später erfolgt oder Teilnehmer ohne Mitteilung nicht erscheinen, müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Dies gilt selbstverständlich nicht bei Nennung eines Ersatzteilnehmers. Die Teilnahmegebühr ist immer im Vorfeld und gegen Rechnungsstellung zu begleichen. Umbuchungen auf andere Termine sind nur nach Rücksprache möglich. Sollte der Trainer wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vom Trainer oder Veranstalter nicht zu vertretenden Umstände ausfallen, oder das Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden, erhalten Sie die bereits entrichtete Teilnahmegebühr unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen selbstverständlich in voller Höhe zurück. Eventuell anfallende Übernachtungskosten trägt jeder Teilnehmer bzw. sein Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl bzw. Reservierung.


Ich habe die Voraussetzungen für die Teilnahme gelesen, akzeptiert und erfülle diese

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert

Ich habe die Rücktrittsbedingungen gelesen und akzeptiert