Einweisungslehrgang Ausbilder Brandschutzhelfer (Gn)

Freie Termine:


12.12.2023 - 13.12.2023 ( Krefeld )

Beschreibung:


 

Hintergrund:
Das Seminar „Brandschutzhelfer – Trainer (Gn)“ richtet sich an Personen, welche zukünftig die Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern (Gn) anbieten möchten. Innerhalb des Seminars lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die DGUV Information 205-023 kennen und erhalten gleichzeitig methodische Skills zur Umsetzung.

Neben den methodischen und didaktischen Inhalten zur Umsetzung eines Brandschutzhelfer Trainings frischen wir gemeinsam die Grundlagen auf und Sie lernen das nötige Equipment kennen. Neben dem typischen Inhalten eines Brandschutzhelfer Trainings werfen wir einen Blick über den Tellerrand und möchten gemeinsam mit Ihnen unterschiedliche Experimente zum Thema „Brandschutz“ erleben. Zusammenfassend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Seminar mit fachlichen, methodischen und didaktischen Impuls.

Alle Teilnehmenden erhalten ein fertiges Seminarkonzept zum Sofort loslegen inklusive dem hochwertigem Trainingsleitfaden „Brandschutztraining“, dem attraktiven Handout und einer Seminarpräsentation.

Ansprechpartner – Sie stehen im Mittelpunkt
Wir bieten ihnen die Möglichkeit, den Erste–Hilfe–Ausbilder Kurs durch die Nutzung unseres Kursgestalter Online Campus berufsbegleitend durchzuführen. Ihnen stehen während der Ausbildung exzellente Ansprechpartner zur Seite, welche aus den Kreisen der Feuerwehr stammen und Sie wertvoll auf den bevorstehenden Abschluss vorbereiten.

Fix-und-Fertig-Konzept
Innerhalb dieses Einweisungslehrganges erhalten Sie ein „Fix & Fertig Konzept“ bestehend aus einem Leitfaden, eine Präsentation und einem Handout, sodass Sie kurzfristig eigenständig hochwertige und zielgruppenadaptierte Aus- und Weiterbildungen Brandschutzhelfer anbieten können.

Zielgruppe:
– Erste-Hilfe-Trainer (Gn), die ihr Portfolio erweitern wollen
– Mitarbeiter (Gn) von Brandschutzfachfirmen und Brandschutzbeauftragte, die Brandschutzhelferausbildungen eigenständig durchführen möchten

Voraussetzungen für die Teilnahme:
– Deutsch in Wort und Schrift
– Mindestalter bei Seminarbeginn: 18 Jahre
– Fachkundige Personen, die über eine entsprechende Berufsausbildung, Berufserfahrung oder eine zeitnah ausgeübte entsprechende berufliche Tätigkeit im Brandschutz verfügen und sich regelmäßig auf diesem Gebiet fortbilden – oder
– Angehörige der Feuerwehr (Freiwillige Feuerwehr, Werk- oder Berufsfeuerwehr) mit abgeschlossenen Lehrgang „Gruppenführer (Gn)“ – oder
– Personen mit abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Brandschutz
>>> Gern beraten wir Sie im Vorfeld zu den o. g. Voraussetzungen

Inhalte (Auszug):
– Rechtliche Rahmenbedingungen
– Lernziele (Inhalte, Struktur, Zeitmanagement)
– Methodik des Unterrichtens
– Unterrichtsmethoden
– Medieneinsatz
– Entwicklung einer Lehrprobe
– Lehrproben

Dauer:          
16 Unterrichtseinheiten a` 45 Minuten, aufgeteilt auf 2 Präsenztage

Dozent(en)
– Herr Dipl. – Ing. (FH) Guido Volkmar
Städt. Brandamtsrat; Fachdozent in der Aus- & Fortbildung von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr & Berufsfeuerwehr

– Herr Steffen-Phillip Schröder (Gesundheitspädagoge)
Bachelor Abschluss Berufspädagogik (B.A.) und Master Abschluss Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.); Notfallsanitäter, Praxisanleiter gem. NotSanG, Instruktor für internationale Zertifikate (ITLS, AHA),

Kapazität:        
Der Kurs wird bei einer Teilnahme von mind. 8 Teilnehmenden mit max. 20 Teilnehmenden durchgeführt.

Catering:     
Obst, Gebäck, Kalt- und Warmgetränke

Handout:   
– Fotoprotokoll
– Seminarcloud
– Fix & Fertig Seminarkonzept

Abschluss:
Trägerzertifikat Einweisungslehrgang „Ausbilder Brandschutzhelfer (Gn)“

Dieses Seminar ist als pädagogische Fortbildung für Erste-Hilfe-Lehrkräfte (8 UE) gem. DGUV Grundsatz 304-001 (Lehrscheinverlängerung) anerkannt.
Gutscheine VPEH / Bildungsschecks NRW nur nach vorheriger Absprache anrechenbar.

Preis:   
595,00 EUR p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 30.10.2023 erhalten Sie 50,00€ Rabatt auf den Seminarpreis!

Diese Veranstaltung ist zum pauschalen Festpreis auch inhouse, bei Ihnen vor Ort zum Wunschtermin, buchbar.

Buchungsformular:


Termine:

Name:*

Vorname:*

Geb.-Datum:*

Straße Hausnummer:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*


Rechnungsempfänger:

Firma:*

Straße:*

PLZ:*

Ort:*

Telefon:*

E-Mail:*

Bildungsscheck
Ich habe einen Gutschein / Bildungsscheck



Rücktrittsbedingungen

Die Anmeldung zu einem Lehrgang ist verbindlich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr zu entrichten. Falls die Stornierung später erfolgt oder Teilnehmer ohne Mitteilung nicht erscheinen, müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Dies gilt selbstverständlich nicht bei Nennung eines Ersatzteilnehmers. Die Teilnahmegebühr ist immer im Vorfeld und gegen Rechnungsstellung zu begleichen. Umbuchungen auf andere Termine sind nur nach Rücksprache möglich. Sollte der Trainer wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vom Trainer oder Veranstalter nicht zu vertretenden Umstände ausfallen, oder das Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden, erhalten Sie die bereits entrichtete Teilnahmegebühr unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen selbstverständlich in voller Höhe zurück. Eventuell anfallende Übernachtungskosten trägt jeder Teilnehmer bzw. sein Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl bzw. Reservierung.


Ich habe die Voraussetzungen für die Teilnahme gelesen, akzeptiert und erfülle diese

Ich habe die AGB und die Rücktrittsbedingungen gelesen und akzeptiert


Seminar-Rücktrittsversicherung

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, die im Falle einer Stornierung ohne Selbstbeteiligung die vertraglich vereinbarten Stornokosten (siehe Rücktrittsbedingungen) für das Seminar/Webinar und mitversicherte Reiseleistungen übernimmt. Bei Absage des Seminars durch Kursgestalter können mitversicherte Reiseleistungen (Bahn / Flug / Hotel, etc.) erstattet werden. Bei Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittels (mehr als 2 Std.) werden Mehrkosten der An- oder Rückreise bis € 500 und Kosten für Verpflegung und Unterkunft bis € 100 übernommen. Die Seminar-Rücktrittsversicherung ist ein Angebot der ERGO Reiseversicherung (ERV).

Ich möchte für das gebuchte Seminar zusätzlich eine Seminar-Rücktrittsversicherung zum Preis von 27,00 EUR (inkl. 19% VersSt.) buchen.